ISQUEEN achtet in allen Produktionsphasen auf eine gute ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit.
Nachhaltige Entwicklung ist: „Entwicklung, die die heutigen Bedürfnisse befriedigt, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu zerstören, ihre Bedürfnisse zu befriedigen“. Der Begriff wurde erstmals 1987 von der UN-Weltkommission für Umwelt und Entwicklung verwendet.
Die Agrarindustrie muss durch nachhaltige Produktion und Innovation dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der UN zu erreichen“
Die Landwirtschaft hat sich zunehmend auf Nachhaltigkeit und eine geringere Umweltbelastung konzentriert. Durch Innovation und nachhaltige Praktiken hat die Landwirtschaft erhebliche Fortschritte gemacht. Dazu gehören genetische Verbesserungen, die Reduzierung von Ausbrüchen, fortschrittliche Methoden zur Minimierung von Umweltverschmutzung und Emissionen sowie wirksame Maßnahmen gegen Krankheiten. Gleichzeitig wird der nachhaltigen Landnutzung und dem verantwortungsvollen Umgang mit Futtermitteln Vorrang eingeräumt. Diese positiven Maßnahmen zeigen, dass die Lachszucht Verantwortung für die Umwelt übernimmt und zu einer gesunden und nachhaltigen Zukunft beiträgt.
Heute gelten entflohene Zuchtfische und Lachsläuse als die größten Umweltherausforderungen der Landwirtschaft. Aber es liegt auch im eigenen Interesse der Branche, dass es den Fischen gut geht und es ihnen gut geht. Frischer Fisch reduziert Verluste, verbessert die Qualität und steigert die Produktivität. Die Einnahmen werden höher und die Kosten niedriger. Kurzum, es ist ein gutes Geschäft.
Damit es den Fischen gut geht, sind sechs Bereiche besonders wichtig: